WTI und die Russlandkrise – Verkaufsignal sorgt für Verwirrung

Die diplomatischen Versuche eine Lösung im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zu finden ist weiterhin in vollem Gange. Jede offizielle Nachricht wird dabei mit Argusaugen betrachtet und in die Kurse eingepreist. Eine Entspannung der Lage ist von allen Seiten mehr als erwünscht und dürfte die Sorgen um einen Engpass bei der Versorgung mit dem schwarzen Gold verkleinern. Welche Auswirkungen dies auf die Kursentwicklung hat und wo sich Tradingchancen ergeben, ist Thema in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.
Langfristig sind Kurse deutlich über 100 USD drin
Das langfristigeBild im schwarzen Gold sieht weiterhin sehr bullisch aus. Setzt man die Tiefeder letzten Korrektur im Wochenchart von 85,77 USD auf 62,90 USD auf dasOktoberhoch oben auf, landet man bei Preisen von gut 109,00 USD für ein Barrelder Sorte WTI. Dies allein ist schon Grund genug für Optimismus. Wird dieTatsache hinzugenommen, dass die langfristige Erholung nach der Covid-19Pandemie sowie die umfangreichen weltweiten Infrastrukturmaßnahmen für eineanhaltende Nachfrage sorgen dürften, untermauert dies die Sachlage auf dertechnischen Seite. Allerdings ist der Ölpreis seit dem erneuten Aufflammen derRusslandkrise aus Sorge vor Engpässen in den letzten Tagen deutlichangestiegen.

In einem nachrichtengetriebenenMarkt reicht eine Information aus, um massive Bewegungen zu initiieren.Anzeichen einer Entspannung der Lage dürfte demzufolge zunächst für einenKursrückgang im WTI sorgen. Genau das ist gestern schon geschehen. Gerüchteüber die Entspannung haben einen Kursrückgang ausgelöst. Kurse unterhalb desgestrigen Tagestiefs bestätigen das damit entstandene Verkaufsignal am Hoch derAufwärtsbewegung und läuten eine korrektive Phase ein. Als erstes Auffanglevelim Wochenchart bietet sich der Ausbruchsbereich bei 85,77 USD an.
Der Aufwärtstrend auf Tagesbasis muss halten

Ob und wie weitsich eine korrektive Phase im WTI ausweitet ist bislang nicht klar. Fest steht,dass der Aufwärtstrend auf tagesbasis bei Kursen unterhalb des Zwischentiefsvon 88,55 USD aus technischer Sicht gebrochen wurde. Kommt es dazu, steht fürdie Gegenbewegung eine Orientierung an den vergangenen Zwischentiefs der Rallyauf der Agenda. Zu nennen sind hier zunächst die Kurslevel um 86,65 USD und 82,36USD. Dazwischen liegt der oben bereits erwähnte Ausbruchsbereich von 85,77 USD.Kommt es an keiner dieser Marken zu einer nachhaltigen Kursumkehr, steigt dieWahrscheinlichkeit, dass ein Test des Dezembertiefs bei 66,26 USD nichtausgeschlossen werden kann.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.