Relevantes Supportlevel um 1.845 USD steht im Fokus der Trader

Der Goldpreis sollte im Zuge des anhaltenden Inflationsdrucks eigentlich spürbar anziehen. Doch seit einigen Wochen ist das Gegenteil der Fall. Der Abwärtstrend im Tageschart ebnet nun sogar den Weg in tiefere Regionen. Schnäppchenjäger können sich nun schon einmal auf die Lauer legen. Kurzfristige Trader hingegen dürften die aktuelle Verortung sehr reizvoll finden. Weshalb, das erfahren Sie in den nächsten Zeilen.
Abwärtstrend im Tageschart

Der Fakt, dass es durch die Kursrückgänge der letzten Wochen im Gold-Tageschart zur Ausbildung eines Abwärtstrends gekommen ist, befeuert die Absichten der Bären im Gold. Doch sollte die Inflation nachhaltig anhalten, dürfte es sich bei den aktuellen Kursrückgängen – mit Blick auf das große Bild – lediglich um eine korrektive Phase handeln. Die Sollte es zu einem nachhaltigen Bruch der Unterstützung um 1.845,00 USD kommen, liegt die Annahme für einen Test des Zwischentiefs um 1.809,00 USD nahe. Dreht der Markt vor dieser Unterstützung wieder zur Chartoberseite um, dürfte das die Rückkehr über das Trendbildungslevel bei 1.855,00 USD initiieren. Im Anschluss daran kann das Zwischenhoch um 1.903,00 USD in Angriff genommen werden.
Daytrader aufgepasst, hier liegen wichtige Pivotlevel

Für den heutigen Handelstag wird es sehr entscheidend sein, wie sich der Goldpreis im ehemaligen Kauflevel um 1.845,00 USD verhält. Wird dieses Level abverkauft, bietet der untergeordnete Drehbereich – blaues Rechteck – um 1.829,00 USD sowie das kleine Zwischentief bei 1.820,00 USD zwei planbare Anlaufmarken auf dem Weg zum Trendtief bei 1.809,00 USD. Auf der Chartoberseite hingegen rückt bei Kursanstiegen in Richtung des Dreifachhochs um 1.903,00 USD neben dem Short-Ausbruchslevel bei gut 1.855,00 USD noch das untergeordnete Verkaufslevel um 1.870,00 USD auf die Agenda.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.