Intel und AMD sind seit jeher harte Konkurrenten. Beide bieten Produkte im Bereich Prozessoren, Grafikkarten und Datenverarbeitung an. Doch zuletzt ist AMD Intel ordentlich davongelaufen. Kann Intel die Lücke schließen, dann gibt das ein deutliches Aufwärtspotential im Chart.
Intel gegen AMD
Institutionelles Kapital folgt sehr gern dem Wachstumspotential von Unternehmen. Die Firma mit der größeren Wachstumsstory, bekommt mehr Aufmerksamkeit. Im Vergleich zwischen Intel und AMD konnte Intel beim Umsatzwachstum im Jahr 2022 AMD nicht das Wasser reichen. Wie im abgebildeten InvestingPro-Tool zu sehen ist, lag die Zahl für das Umsatzwachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr für Intel bei -20,2 Prozent, während AMD mit einem Wachstum von 43,6 Prozent punkten konnte.

In Hinblick auf das abgelaufene 1. Quartal 2023 sieht es für Intel im Vergleich zum Konkurrenten AMD ebenfalls bescheiden aus. Intel meldete einen Quartalsverlust von 4 Cent je Aktie, während AMD einen Gewinn von 60 Cent je Aktie ausgewiesen hat.
Intel mit Aufholpotential im Chart

Auch wenn Intel bei den oben genannten Zahlen deutlich schlechter performt als AMD, gibt es im Chart von Intel trotzdem Tradingchancen auf der Longseite. Denn der Sektor zieht gerade an und davon kann Intel profitieren. Dem Aktienkurs ist es gelungen, den Sprung über die rot abgebildete 200-tageslinie zu verteidigen und einen Aufwärtstrend zu generieren. Auch wenn der Chartverlauf von AMD (siehe Videobesprechung) deutlich bullischer aussieht, hat Intel mit den nächsten Zwischenhochs des vergangenen Abwärtstrends bei gut 36,60 USD bzw. 40,70 USD ebenfalls ein paar interessante Anlaufmarken zu bieten.
Videobesprechung
· 00:00 Themen für heute
· 01:52 Hardfacts von der Fed-Pressekonferenz
· 08:30 Erste Reaktion zur Fed im Nasdaq
· 12:30 Gold nach Fed schwächer
· 19:00 EURUSD weiter stark
· 24:40 Intel vs. AMD
· 36:25 Ausbruch im GBPCHF
· 40:55 So gehts weiter mit den US-Leitzinsen
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1686724200000
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.