Gold kann sich dem Abwärtsdruck der Märkte nicht entziehen. GBPJPY läuft dynamisch an ein Unterstützungsband und EURCAD geht nach massiven Zuwächsen in den Korrekturmodus.
Gold unter Druck in Richtung wichtiger Supports
Gold kann sich dem weitläufigen Verkaufsdruck an den Märkten nicht entziehen. Seit dem Jahreshoch bei 1.703 USD vom 09. März sieht sich das Edelmetall mit einem Verkaufsüberhang konfrontiert. Weiter fallenden Preisen bieten die untergeordneten Kaufbereiche um 1.561 USD, 1.548 USD sowie das Trendtief des Tages bei 1.536 USD Unterstützung. Bei Kursanstiegen liegen die Orientierungsbereiche auf Grund der hohen Schwankungsbreite weiter entfernt. Zu nennen sind der letzte Verkaufsbereich um 1.642 USD sowie das Korrekturhoch der Abwärtsbewegung um 1.672 USD.
GBPJPY dynamisch zur weiten Unterstützung
GBPJPY hat nach dem Bruch des alten Aufwärtstrends mit Kursen unter 139,300 JPY eine ordentliche Bärenrally hingelegt. Die Abwärtsbewegung verläuft mit hohem Momentum und hat sich inzwischen recht nah an den Bereich der Unterstützung am zweiten Korrekturtief des ursprünglichen Aufwärtstrends bei 130,400 JPY ausgedehnt. Korrektiven Rückschnappern stellt zunächst der untergeordnete Ausbruchsbereich um 137,150 JPY einen planbaren Wegpunkt. Einer dynamischen Korrekturausweitung folgen dann die Widerstände am Trendbruchbereich um 139,300 JPY sowie am Ausbruchsbereich des Abwärtstrends um 140,800 JPY. Kursen unter 130,400 JPY seht der Weg bis zum Jahrestief 2019 um 126,600 JPY offen.
EURCAD geht in den Korrekturmodus
EURCAD konnte zuletzt mit deutlichen Kurszuwächsen glänzen. Vom Februartief bei 1,42635 CAD ging es in nur 3 Handelswochen im Hoch bis auf 1,58140 CAD. Hier fanden sich keine Käufer mehr und es kam zu Kursrücksetzern. Im gestrigen Handelsverlauf kam es zur Unterschreitung es Tiefs der – mit X markierten – Außenkerze vom Montag und somit zur Einleitung der regressiven Phase. Weiteren Kursrückgängen bieten sich das Vorwochenhoch bei 1,52470 CAD, der letzte Kaufbereich um 1,52100 CAD sowie das untergeordnete Bewegungstief bei 1, 50130 CAD als Drehpunkte im Sinne der vorangegangenen Aufwärtsbewegung an. Bleibt die Korrekturausdehnung aus, rückt bei Kursen über dem Vortageshoch um 1,56570 CAD der Test des Jahreshochs bei 1,58140 CAD auf die Agenda.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.