Das Fahrwasser der Weltwirtschaft wird schwieriger. China vermeldet einen deutlichen Rückgang der Ausfuhren, Banken haben mit steigenden Risiken zu tun, der Energiesektor kühlt immer weiter ab und der US-Dollar verliert weiter an Fahrt. Kein Wunder, dass Gold hier kurzfristig bei den Käufern auf der Liste steht. Das jüngste Kaufsignal bietet nun Chancen an der Rally teilzunehmen.
Deshalb hat der Goldpreis Steigerungspotential
Das Narrativ des Marktes hat sich gewandelt. Zuletzt waren fallende Zinsen ein Faktor, der den Markt gestützt hat. Denn fallende Zinsen senken den Kostenfaktor und erhöhen damit das frei verfügbare Kapital. Doch mit dieser Annahme ist es derzeit vorbei. Fallende Zinsen und ein sinkender US-Dollar schüren derzeit die Sorge vor einer Rezession. Genau das spielt dem Goldpreis in die Karten. Sowohl saisonal als auch fundamental dürften die Chancen für einen weiteren Anstieg des Goldpreises hoch sein.

Der Blick auf den Tageschart von Gold wurde gestern ein Kaufsignal generiert, dass derzeit noch auf seine Bestätigung wartet. – Die feinen Details auch für die kleineren Zeiteinheiten, werden im Video besprochen. – Kommt es zu dieser Bestätigung mit Kursen oberhalb des Vortageshochs um die Marke von 1.790,00 USD, steht als nächstes die Trendfortsetzung mit Kursen über 1.808,00 USD auf der Agenda. Die nächsten Kursziele finden sich dann an den höhergelegenen Drehpunkten bei gut 1.867,00 USD, 1.878,00 USD bzw. um die Marke von 1.900,00 USD.
Interview mit einem Goldman Sachs FX Pro Trader - Freitag, 09. Dezember 2022 um 8:30 Uhr

Begleiten Sie Mike Seidl zu einem exklusiven Interview mit dem ehemaligen Goldman Sachs FX Pro Trader Beat Nussbaumer, der über 30 Jahre Erfahrung in der Branche hat. Entdecken Sie die Bedeutung von Zinssätzen und gewinnen Sie einzigartige Einblicke in:
· Zinssätze und ihre Auswirkungen auf den Markt und die Vermögenswerte
· Wie der institutionelle Handel mit den Veränderungen der Zinssätze umgeht
· Ein Ausblick auf die Optionen der Zentralbanken und ihre Auswirkungen auf den Zinsmarkt in den USA.
Verpassen Sie nicht dieses besondere Interview und die exklusiven Einblicke in die Welt eines institutionellen Traders live auf den bekannten Social Mediakanälen von Tickmill und Mike Seidl‘ Investorschule auf Youtube und Facebook.
Videobesprechung
· 00:00 Intro
· 00:20 Fundamentals & News
· 21:50 Zinsentwicklung und US Dollar
· 29:50 Gold
· 42:04 Nasdaq 100
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.