Dax signalisiert Erholungsrally und CAD an entscheidendem Level

Der deutsche Leitindex (Videobesprechung) signalisiert zumindest vor dem Handelsstart den Beginn einer Erholung. Das eröffnet durchaus Chancen für kurzfristige Kurssteigerungen. USDCAD hat in den letzten Wochen fast die gesamten Kursverluste aufgeholt, die seit dem Abprall von einem wichtigen Widerstandslevel angefallen sind. Nun notieren die Kurse erneut recht nah an diesem Level und man frag zu Recht: Schafft die FX-Paarung dieses Mal den Sprung über den Widerstand oder nicht. Genau hier liegen die Chancen für kurzfristige Setups. Die Details erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“.
Mögliches Short Signal im USDCAD in Aussicht

Der Blick in denWochenchart des USDCAD lässt eine weite Range zwischen grob 1,2400 CAD und1,2900 CAD erkennen. In den letzten Monaten haben sich an diesen Levels immerwieder gute Tradinggelegenheiten ergeben. Aus aktueller Sicht dürfte sich rechtZeitnah eine neue Chance am oberen Ender der Bandbreite ergeben. Denn wie immersteht an den Rangeextremen eine Entscheidung aus. Entweder die Range wird durchdie Begrenzung verlassen oder der Markt spielt ein Abprallszenario. Sollte esdurch Notierungen oberhalb von 1,2900 CAD zu einem bullischen Rangeausbruchkommen, dann ebnet das aus technischer Sicht mittelfristig den Weg in denVerkaufsbereich bei 1,3000 CAD sowie den deutlich darüber gelegenen Drehpunktbei gut 1,3400 CAD.
Abprall von der Range – Der Klassiker in der Planung

Kommt es jedoch imBereich der oberen Rangebegrenzung wie bei den vergangenen Tests erneut zueinem Abprall, lässt das zum wiederholten Mal Raum für Kursrückgänge zurRangeunterseite um 1,2400 CAD. Aktive und kurzfristige agierenden Traderinnenund Trader bietet sich hier die Gelegenheit für einen schnellen Ritt nachunten. Man muss nicht zwangsläufig den gesamten Weg nach unten Traden. Denn esgibt ja auch noch das Median der Range, dass immer wieder einen Supportbereichstellt. Dort ist – nach dem möglichen Abprall von der Oberseite – eine erneutebullische Marktreaktion nicht ausgeschlossen. Deshalb stellen die kleinenZwischentiefs der Aufwärtsphase bei 1,2778 CAD und 1,2684 CAD die ersten beidenKursziele für Short-Setups innerhalb der Range. Ein Kursverlauf unter dasMedian der Range bringt zusätzlich noch Verlaufstief bei 1,2458 CAD alsZielbereich in Spiel.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.