Der Bitcoin konnte seinen ersten Avancen auf einen Richtungswechsel keine Taten folgen lassen. Statt einer Bestätigung durch weiter steigende Kurse sieht nun alles danach aus, dass neue Tiefs folgen werden. Potential hat der Abwärtstrend genug. Doch auch für steigende Kurse bietet der Chart einige Argumente. Es kommt wie immer auf den eigenen Ansatz an. Welche Entscheidungslevel wichtig sind, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.

Der Trendwechselversuch war ein Fake

Mit demÜberschreiten der Marke von 43.700 USD hat der Bitcoin Anfang Februartatsächlich erstmals seit dem Allzeithoch vom November letzten Jahres einenVersuch unternommen, einen Trendwechsel einzuleiten. Doch der Ausflug über daskorrektive Zwischenhoch des Abwärtstrends auf Tagesbasis bis auf 45.828 USD(Widerstandslevel) stellte sich mit Bezug auf einen Richtungswechsel alsklassische Finte heraus. Stattdessen prallten die Kurse am Widerstand. Wasfolgte ist Geschichte. Statt eines zweiten Versuchs den Widerstand zuüberschreiten wurde im Chart ein tieferes Hoch hinterlassen, was im Anschlusszur Ausbildung eines neuen Abwärtstrends führte. Dessen Verlauf passt homogenin die übergeordnete Abwärtsspirale. Kommt es zum Abverkauf des kleinenSupports bei 36.250 USD, ebnet das den Weg zum Trendtief bei 32.835 USD bzw.dem wichtigen Kaufbereich bei 29.300 USD.

Plan B - Falls es doch anders kommt

Die Hoffnung stirbtzuletzt. Darauf lassen sich zwar keine Handelsstrategien aufbauen, aberkurzfristige Chancen ergeben sich häufig gerade dann, wenn niemand mehr daranglaubt. Im Hinblick auf die aktuelle Verortung des Bitcoin ist einekurzfristige Erholung nicht ausgeschlossen. Der kleine Aufwärtstrend aufStundenbasis zeigt das an. Wird diese gehandelt, sollte nur daran gedachtwerden, die Gewinnmitnahmen sauber zu planen. Sollte es zu einem nachhaltigenErholungsversuch kommen, bieten die Verlaufshochs der letzten Abwärtsphase von44.767 USD auf knapp 36,450 USD genau diese planbaren Level fürGewinnmitnahmen. Zu nennen wäre hier zunächst der nahe Verkaufsbereich zwischen39.300 USD und 39.500 USD, gefolgt vom Zwischenhoch bei gut 40.980 USD und demTrendfortsetzungslevel bei 41.500 USD.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl