Big-Short vor dem Wochenende – Amazon schmiert ab
Big Tech ist weiter im Fokus der Börsianer. Amazon ist gestern nachbörslich vom Hoch um satte 13 Prozent abgestürzt. Vorher hatten die Zahlen von Meta einen massiven Kursschub am Nasdaq befeuert. War das ein Fake-Breakout und lohnt der Short vor dem Wochenende?
Amazon top Gewinne und dann kam der Hammer
Amazon hat gestern nach US-Börsenschluss die Zahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlicht. Bei Gewinn pro Aktie von 0,31 USD lag man genau wie beim Umsatz in Höhe von 127,4 Mrd. USD über den Analystenschätzungen von 0,21 USD bzw. 124,55 Mrd. USD. Diese Zahlen sorgten für eine Rally vom Schlusskurs der Aktie bei 109,82 USD bis über 122,00 USD! Doch dann kam der Hammer. Im so wichtigen Cloud Geschäft (AWS) erwartet Amazon ein schwieriges zweites Quartal. Im April lag das Wachstum 5 Prozent unter dem des ersten Quartals. Daraufhin folge ein massiver Abverkauf und die Aktie ging mit 107,54 USD mit einem Kursverlust im Vergleich zum Schlusskurs aus dem nachbörslichen Handel.
Amazon im Chartcheck
Im Hinblick auf die Fortsetzung des Aufwärtstrends im Tageschart sind die Karten längst nicht gefallen. Mittelfristig ebnet eine Trendfortsetzung mit Notierungen oberhalb von 110,80 USD den Weg für weitere Zuwächse in Richtung 114,00 USD bzw. 122,00 USD.
Sollte es jedoch zu kurzfristigen Abgaben kommen, hat die Korrektur zunächst Raum über den kleinen Support bei 102,48 USD bis hin zum Tagestrendtief bei 97,70 USD. Die Besprechung des kurzfristigen Short Setups sehen Sie im Video. Genau wie die Analyse vom DAX und vom Nasdaq 100 mit möglichen intraday Kurszielen.
Videobesprechung
00:00 Start
01:55 Wichtige Zahlen zum Freitag
07:17 Hohe Vola vs. Short Squeeze
11:00 Amazon implodiert nachbörslich
23:52 fehlende Marktbreite ist Problem
29:27 Dax am Widerstand
38:45 Nasdaq 100 jetzt noch kaufen?
50:37 Short Setup bei Zinsen (Bund Future)
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.