Apple: Technologiekrieg in China ist ein Problem! (Spekulation)

In den letzten beiden Handelstagen sind die Kurse der Apple-Aktie spürbar unter Druck geraten. Der Kursabsturz war auf Grund der Gewichtung im Dow sogar für einen Großteil der Indexrückgänge verantwortlich. Sollte die Erholungsbewegung von gestern anhalten, ergibt sich daraus eine Tradingchance. Die Gerüchte um Apple sowie den Chartcheck erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.
Das Problem mit China
Seit geraumer Zeit gibt es harte Auseinandersetzungen bezüglich ausländischer Technologien zwischen China und der USA. Die jüngste Aufforderung der Chinesischen Regierung an seine Angestellten die Nutzung von iPhones zu unterlassen hat große Wellen ausgelöst. In einer Analyse der Bank of America dürfte dies deutliche Auswirkungen auf den Umsatz von Apple haben. Das Verkaufsvolumen beläuft sich auf 45 bis 50 Millionen iPhones. Durch die neuen Beschränkungen sieht die Bank of America das Risiko für einen Umsatzrückgang von 5 bis 10 Millionen Geräte.
Diese Nachricht gekoppelt mit der im Inviesting Pro ersichtlichen Schwäche bei Umsatzswachstum, dürfte das Potential für weitere starke Kursgewinne zunächst einschränken. Einen Vorteil hat Apple allerdings: Die Gewinnmarge ist in den vergangenen Jahres stetig angestiegen. Dies ist ein dickes Plus für das Unternehmen und könnte einen möglichen negativen Impact aus China etwas abfedern.
Apple im Chartcheck (kurzfristige Erholungschance)
Der Verlauf des Tageschart der Apple Aktie macht die Auswirkungen des Kursrutsches auf das Trendverhalten offensichtlich. Über 8 Prozent hat die Aktie im Tief auf das Septemberhoch bei gut 190,00 USD verloren. Kurzzeitige Notierungen unterhalb der Marke von 175,00 USD haben zudem zum Bruch des im August begründeten Aufwärtstrends geführt und somit aus technischer Sicht ein Verkaufssignal generiert.

Allerdings muss dies aus kurzfristiger Sicht kein Hindernis für Kursanstiege sein. Spekulativ agierende Traderinnen und Trader können sich der gestern begonnenen Erholung anschließen. Aus technischer Sicht setzt sich diese über den Vortageshochs bei gut 178,00 USD fort. Als potentielle Ziele auf der Chartoberseite stehen das Thema „Gapclose“ mit Kursen bei gut 182,50 USD und – wenn es gut läuft – ein Test des Septemberhochs bei gut 190,00 USD zur Debatte.
Aufzeichnung Tickmill’s tägliche Tradingideen
Diese Themen standen heute in der Live-Besprechung um 8:30 Uhr auf der Agenda
· 00:00 Das gibt's heute
· 02:02 Wichtige Tagesnachrichten
· 04:30 US-Wirtschaft schrumpft (aktuelle Fakten)
· 12:30 DOW 30: Positive Entwicklung (Tradingchance)
· 15:48 Apple mit Problemen (China!)
· 21:15 US-Transportsektor - Was bedeutet die Schwäche?
· 23:40 DAX: Update Chartanalyse (Erholungschance)
· 28:00 Gold: Neue Anstiege in Sicht!
· 21:38 Silber im Chartcheck
Mike Seidl’s tägliche LIVE-Analysen mit Tickmill: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Abonnieren Sie jetzt unseren YouTube Kanal unter Tickmill Deutsch - YouTube oder melden Sie sich jetzt für die Live-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Zoom unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1686724200000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.