Während sich im EURAUD die Bären möglicher Weise für die nächsten Attacke in Stellung bringen, scharren die Bullen im WTI am Trendhoch wieder einmal mit den Hufen. Auch deutsche Anleihen waren am Mittwoch gefragt.
Umkehrsignal im EURAUD
Die kurz unter dem Tief des vorangegangenen Aufwärtstrends gestartete Gegenbewegung im EURAUD markierte im gestrigen Handel das zwischenzeitliche Hoch bei 1,62308 AUD. An dieser Stelle fanden sich keine Käufer mehr und es kam zur Ausbildung einer Umkehrsituation. Wird diese durch fallende Kurse bestätigt, bieten sich dem Bewegungsverlauf in Richtung Junitief bei 1,60252 AUD die Marken um 1,61160 AUD sowie 1,60500 AUD als Unterstützungen an. Wiederaufkommendem Kaufinteresse hingegen, stellt der Bereich um 1,62654 AUD den nächsten Widerstand.
WTI im Bullenmodus
Nachdem die laufende Korrektur im WTI bei ca. 56,00 USD auf reges Kaufinteresse gestoßen ist, konnte sich der Preis für ein Fass dieser Sorte wieder erholen und notiert nun erneut über dem Widerstandsbereich um 59,50 USD. Bleibt die Nachfrage weiter hoch, wird eine Trendfortsetzung immer wahrscheinlicher. Der Sprung über das aktuelle Trendhoch bei 60,09 USD ebnet den Weg in Richtung des nächsten Widerstandes bei 63,78 USD. Rücksetzern bieten sich im Sinne der übergeordneten Aufwärtsdynamik die Bereiche um 58,20 USD und 57,20 USD als Pivotmarken an. Das Ausbruchslevel um die Marke von 60,00 USD stellt ebenfalls einen Support.
FGBS mit kurzfristiger Stärke
Die jüngsten Kursrücksetzer im FGBS fanden im Unterstützungsbereich um das Trendtief bei 112,206 EUR zunächst ein Ende. Die hier entstandene Hammerkerze macht bei Bestätigung durch weiter steigende Kurse einen erneuten Test des Trendhochs bei 112,326 EUR opportun. Spielt der Markt dieses Szenario, stellen die Preislevel um 112,251 EUR und 112,291 EUR die ersten Anlaufmarken dar. Bleibt die Bestätigung allerdings aus, sind um 112,125 EUR sowie 112,090 EUR die nächsten Unterstützungen zu finden.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.